Schwimmschule Natsens

Grundlagenkurse ab 4 Jahre

Ziel: Hauptkurszulassung

Bildung hinreichender Grundlagen für einen erfolgreichen Start in unseren Hauptkursen.

Kursinhalt:

Trainiert wird das sichere Bewegen der Kinder im flachen und tiefen Wasser mit Schwimmhilfsmitteln und das “Zurechtfinden” in neuen Gruppen mit fremden Bezugspersonen (Kinder und Erwachsene) sowie in ungewohnter Umgebung. Die Kursleiter sind bei Bedarf mit im Wasser. Hier erarbeiten wir mit den Kindern in einem strukturierten und zielgerichteten Unterrichtsablauf eine schwimmadäquate Wasserlage und erste fundierte Bewegungsvorstellungen (Technik, Vortrieb) der Brust-Beinbewegung als Erstlernschwimmart.
Diese Kursart kann mehrfach gebucht werden. Bei erfolgreichem Abschluss (Empfehlung durch Kursleiter) können die Kinder dann in unsere Hauptkurse wechseln. Halten Sie dabei möglichst bitte die internen Kursverlängerungstermine ein.

Teilnehmeranzahl: ca. 8 Kinder.
Unsere Wassertemperatur liegt bei ca.  28°C!

Zugangsberechtigt:

Die Kinder müssen hier mindestens 4 Jahre alt sein. Kinder und ihre Eltern müssen in diesen Kursen ohne einander auskommen (Bedingung für schnellen Beziehungsaufbau der Kursleiter zu den Kindern). Kinder, die Schwierigkeiten mit dem Element Wasser und/oder beim Eingewöhnen in fremden Gruppenkonstellationen haben, sollten vorher in unseren Wassergewöhnungskursen starten. Kinder mit Wassererfahrungen und Kinder mit Schwimmlernerfahrungen aus anderen Schwimmschulen sollten hier starten!

Wir haben wieder 28°C Wassertemperatur!

Hinweise

Kursdauer

circa 2 Monate

Unterricht

Montags, Freitags oder am Wochenende (siehe Ausschreibungen)

Schwimmtipps & Baderegeln

Hier finden Sie unsere Schwimmtipps

Mit diesen Ausmalbildern können Ihre Kinder die Baderegeln erlernen.

Auf unserer Seite finden Sie auch Regeln zur Selbst- und Fremdrettung.

Termine 1 (Nur für unsere aktiven Kursteilnehmer)

Buchung interne Kursverlängerung (Wechsel in die Hauptkurse; formlos per Mail mit Nennung des derzeitigen Kurses und zweier Wunschkurse) bis:

ab 15. Oktober
ab 15. Dezember

Termine 2 (Nur für aktive Kursteilnehmer)

Kompensationstermine (Anmeldung mit Kurskennnummer per Mail in der Woche vor dem Termin nötig!):

30. September
07. / 08. Oktober



Gebühr für Eintritt (beim Kursleiter abgeben!): 2€

Wir müssen und möchten ohne die Eltern am Beckenrand mit den Kindern “arbeiten”.

Kurse & Preise:

Alle unsere Preise für unsere Kurseinheiten unterhalb der Woche gelten exclusive Schwimmhalleneintritt (2€ pro Kind und Einheit, Betreuer kostenfrei)
Einzelstunden im Gruppenunterricht: 30€
Einzelstunden “face to face”: 40€

Angebot 1 von 4:

Biber – Kurse

Montags

Mit seinem spindelförmigen Körper, einem breiten, abgeplatteten, mit lederartiger Haut bedeckten und unbehaarten Schwanz, Kelle genannt, und den Schwimmhäuten ist das Tier perfekt an das Leben im Wasser angepasst.
Die Kelle dient als Steuer beim Abtauchen sowie zur Temperaturregulation und als Fettdepot. Beim Tauchen werden Nase und Ohren verschlossen; so können Biber bis zu 15 Minuten tauchen.

Kurstage auf einen Blick
ZeitraumKursnummerKurskostenBemerkungen
November / Dezember7 Einheiten
06.11. - 18.12.
MO 15.20 - 16.00 Uhr
G-MO-1
Biber-1
190€ (exkl. Eintritte)Auf die Warteliste setzenAnmeldungWeiterführung W-Kurs
= Freie Plätze
= Restplätze
= Ausgebucht
= Warteliste

Angebot 2 von 4:

Bachforellen – Kurse

Freitags

Die Bachforelle lebt in klaren, kühlen und sauerstoffreichen Bächen und Flüssen sowie in Bergseen. Ist auf reich gegliederte Wasserläufe mit zahlreichen Versteckmöglichkeiten angewiesen. Sie ist standorttreu und verteidigt ihr Revier gegen Artgenossen. In größeren Gewässern zieht sie die Zuflüsse hinauf um dort zu laichen.

Kurstage auf einen Blick
ZeitraumKursnummerKurskostenBemerkungen
November / Dezember7 Einheiten
10.11. - 22.12.
FR 15.20 - 16.00 Uhr
G-FR-1
Bachforellen-1
190€ (exkl. Eintritte)Auf die Warteliste setzenAnmeldungWeiterführung W-Kurs
November / Dezember7 Einheiten
10.11. - 22.12.
FR 17.25-18.05 Uhr
G-FR-2
Bachforellen-2
190€ (exkl. Eintritte)Restplätze noch vorhandenAnmeldung
September / Oktober7 Einheiten
08.09. - 20.10.
FR 16.00 - 16.40 Uhr
G-FR-1
Bachforellen-1
190€ (exkl. Eintritte)ausgebuchter KursAnmeldung
September / Oktober7 Einheiten
08.09. - 20.10.
FR 17.25 - 18.05 Uhr
G-FR-2
Bachforellen-2
190€ (exkl. Eintritte)ausgebuchter KursAnmeldung
September / Oktober7 Einheiten
08.09. - 20.10.
FR 18.05 - 18.45 Uhr
G-FR-3
Bachforellen-3
190€ (exkl. Eintritte)ausgebuchter KursAnmeldung
= Freie Plätze
= Restplätze
= Ausgebucht
= Warteliste

Angebot 3 von 4:

Albatrosse 1 – Kurse

Samstags

Die Albatrosse sind eine Gruppe von großen bis sehr großen Seevögeln mit sehr langen und schmalen Flügeln. Albatrosse können Flügelspannweiten von über 3,5 Metern erreichen und übertreffen damit jede andere lebende Vogelart. Der Schnabel ist groß, kräftig und spitz. Oft ist er leuchtend gelb oder rosa gefärbt. Albatrosse haben auf dem Schnabel zwei kleine Röhren, über die aufgenommenes Meersalz ausgeschieden werden kann. Die Beine sind kurz und kräftig und befähigen zu einem watschelnden, aber sicheren Gang. Die Zehen sind mit Schwimmhäuten verbunden. Albatrosse sind gute Schwimmer, die sich auch bei hohen Wellen auf dem Wasser halten können.

Kurstage auf einen Blick
ZeitraumKursnummerKurskostenBemerkungen
November / Dezember7 Einheiten
04.11. - 16.12.
SA 08.00 - 08.40 Uhr
G-WE-SA-1
Albatrosse1-1
205€ (inkl. Eintritte)Restplätze noch vorhandenAnmeldung
September / Oktober6 Einheiten
09.09. - 21.10.
SA 08.00 - 08.40 Uhr
G-WE-SA-1
Albatrosse1-1
180€ (inkl. Eintritte)ausgebuchter KursAnmeldung
= Freie Plätze
= Restplätze
= Ausgebucht
= Warteliste

Angebot 4 von 4:

Albatrosse 2 – Kurse

Sonntags

Die Albatrosse sind eine Gruppe von großen bis sehr großen Seevögeln mit sehr langen und schmalen Flügeln. Albatrosse können Flügelspannweiten von über 3,5 Metern erreichen und übertreffen damit jede andere lebende Vogelart. Der Schnabel ist groß, kräftig und spitz. Oft ist er leuchtend gelb oder rosa gefärbt. Albatrosse haben auf dem Schnabel zwei kleine Röhren, über die aufgenommenes Meersalz ausgeschieden werden kann. Die Beine sind kurz und kräftig und befähigen zu einem watschelnden, aber sicheren Gang. Die Zehen sind mit Schwimmhäuten verbunden. Albatrosse sind gute Schwimmer, die sich auch bei hohen Wellen auf dem Wasser halten können.

Kurstage auf einen Blick
ZeitraumKursnummerKurskostenBemerkungen
November / Dezember7 Einheiten
05.11. - 17.12.
SO 08.00 - 08.40 Uhr
G-WE-SO-1
Albatrosse2-1
205€ (inkl. Eintritte)Restplätze noch vorhandenAnmeldung
November / Dezember7 Einheiten
05.11. - 17.12.
SO 08.45 - 09.25 Uhr
G-WE-SO-2
Albatrosse2-2
205€ (inkl. Eintritte)Auf die Warteliste setzenAnmeldungWeiterführung W-Kurs
September / Oktober6 Einheiten
10.09. - 22.10.
SO 08.00 - 08.40 Uhr
G-WE-SO-1
Albatrosse2-1
180€ (inkl. Eintritte)ausgebuchter KursAnmeldung
September / Oktober5 Einheiten
17.09. - 22.10.
SO 09.30 - 10.10 Uhr
G-WE-SO-3
Albatrosse2-3
155€ (inkl. Eintritte)ausgebuchter KursAnmeldung
= Freie Plätze
= Restplätze
= Ausgebucht
= Warteliste