Schwimmschule Natsens

Wassergewöhnungs-Kurse ab 4 Jahre

Ziel: Sammeln erster zielgerichteter Wassererfahrungen

Spielerische Schaffung der wassertechnischen Voraussetzungen (Angstfreiheit, Wasserlage, Bewegung im Wasser ohne Boden unter den Füssen) als Vorbereitung für unsere Grundlagenkurse.

Kursinhalt:

Trainiert wird das sichere Bewegen der Kinder im flachen und ggf. tiefen Wasser mit Schwimmhilfsmitteln und das “Zurechtfinden” in neuen Gruppen mit fremden Bezugspersonen (Kinder und Erwachsene) sowie in ungewohnter Umgebung. Alle Übungsformen werden spielerisch durchgeführt. Die Kursleiter sind mit im Wasser. Außerdem erfahren die Kinder hier den strukturierten Ablauf unserer Unterrichtseinheiten.
Alle Kinder, die gezielte Unterrichtsabläufe nicht kennen, sollten hier einsteigen.

Teilnehmeranzahl: ca. 8 Kinder.
Unsere Wassertemperatur liegt bei ca.  28°C!

Zugangsberechtigt:

Die Kinder müssen hier mindestens 4 Jahre alt sein. Außerdem müssen sie ihre Bedürfnisse (z.B. hinsichtlich Toilettengang) sicher äußern können. Die Kinder und ihre Eltern müssen in diesen Kursen ohne einander auskommen (Bedingung für schnellen Beziehungsaufbau der Kursleiter zu den Kindern). Diese Kurse können mehrfach absolviert werden, da die Kursinhalte variieren und an den Kenntnissen und Erfahrungen der Kinder ausgerichtet werden.

Hinweise

Kursdauer

circa 2 Monate

Unterricht

Montags, Freitags oder am Wochenende (siehe Kursausschreibungen)

Schwimmtipps & Baderegeln

Hier finden Sie unsere Schwimmtipps

Mit diesen Ausmalbildern können Ihre Kinder die Baderegeln erlernen.

Auf unserer Seite finden Sie auch Regeln zur Selbst- und Fremdrettung.

Termine (Nur für unsere aktiven Kursteilnehmer)

Buchung interne Kursverlängerung (Kurswiederholungen und Wechsel in die Grundlagenkurse) bis:

00. Oktober (siehe e-mail)
00. Dezember (siehe e-mail)

Wir möchten gern ohne die Eltern am Beckenrand mit den Kindern “arbeiten”.
Ab der 1. Stunde sollen daher die Kinder im Unterricht ohne Eltern bzw. die Eltern ohne ihre Kinder auskommen. Entsprechend andere Regelungen sind nur gemeinsam mit dem Kursleiter zu treffen.

Inhalte und Maßnahmen zur Angstverminderung:
Sinnes- und Körperwahrnehmung des Mediums Wasser mit seinen speziellen physikalischen Eigenschaften (Temperatur, Dichte, Druck) und Wirkungen (Kraft, Auftrieb, Widerstand).
Wassererfahrungen zur Überwindung des Lidschlussreflexes (fließen des Wassers über Kopf und Augen, z.B. Duschen (Eltern!)).
Sammeln von Bewegungserfahrungen beim Umgang mit dem Widerstand des Wassers mit teilweise oder ganz eingetauchtem Körper.
Überwindung evtl. vorhandener Angst, erleben des freudbetonten Aufenthalts bei spielerischen Übungen im Wasser.
Gewöhnung an die horizontale Lage im Wasser unter den veränderten Bedingungen der Schwerkraft.
Problemloser Umgang mit dem höheren Umgebungsdruck des Wassers mit dem eigenen, auch untergetauchten, Körper.

Kurse & Preise:

Alle unsere Preise für unsere Kurseinheiten unterhalb der Woche gelten exclusive Schwimmhalleneintritte (2€ pro Kind und Einheit, Betreuer kostenfrei)
Einzelstunden im Gruppenunterricht: 30€
Einzelstunden “face to face”: 40€

Angebot 1 von 4:

Aale 1 – Kurse

Montags

Aale verbringen ihr Erwachsenenleben im Süßwasser und kehren zur Fortpflanzung ins Meer zurück. Dabei legen einige Arten Strecken von über 5000 Kilometern zurück.
Während der Wanderung halten sie sich tagsüber im kühlen Wässer zwischen 200 und 1000 Metern Tiefe auf und nachts schwimmen sie in den wärmeren Oberflächenbereichen. Dabei legen sie im Durchschnitt 35 Kilometer pro Tag zurück.

Kurstage auf einen Blick
ZeitraumKursnummerKurskostenBemerkungen
September / Oktober6 Einheiten
04.09. - 16.10.
MO 15.20 - 16.00 Uhr
W-MO-1
Aale1-1
165€ (exkl. Eintritte)ausgebuchter KursAnmeldung
= Freie Plätze
= Restplätze
= Ausgebucht
= Warteliste

Angebot 2 von 4:

Aale 2 – Kurse

Freitags

Aale verbringen ihr Erwachsenenleben im Süßwasser und kehren zur Fortpflanzung ins Meer zurück. Dabei legen einige Arten Strecken von über 5000 Kilometern zurück.
Während der Wanderung halten sie sich tagsüber im kühlen Wässer zwischen 200 und 1000 Metern Tiefe auf und nachts schwimmen sie in den wärmeren Oberflächenbereichen. Dabei legen sie im Durchschnitt 35 Kilometer pro Tag zurück.

Kurstage auf einen Blick
ZeitraumKursnummerKurskostenBemerkungen
September / Oktober7 Einheiten
08.09. - 20.10.
FR 15.20 - 16.00 Uhr
W-FR-1
Aale2-1
190€ (exkl. Eintritte)ausgebuchter KursAnmeldung
= Freie Plätze
= Restplätze
= Ausgebucht
= Warteliste

Angebot 3 von 4:

Alligatoren 1 – Kurse

Samstags

Die Alligatoren gehören zur Familie der Krokodile. Ihr Leben und ihr Stoffwechsel verlaufen langsamer als bei ihren Verwandten, den echten Krokodilen, und auch ihre restliche Entwicklung ist im Vergleich zu diesen stark verlangsamt. Durch diese ruhigere Lebensweise werden sie jedoch doppelt so alt wie ihre Verwandten.
Sie leben bevorzugt in Sümpfen und Seen, aber auch in Flüssen. Nach dem Schlüpfen der kleinen, ungefähr 20 Zentimeter langen Alligatoren, trägt sie die Mutter ans Wasser, wo sie die nächsten Monate zusammen verbringen.

Kurstage auf einen Blick
ZeitraumKursnummerKurskostenBemerkungen
= Freie Plätze
= Restplätze
= Ausgebucht
= Warteliste

Angebot 4 von 4:

Alligatoren 2 – Kurse

Sonntags

Die Alligatoren gehören zur Familie der Krokodile. Ihr Leben und ihr Stoffwechsel verlaufen langsamer als bei ihren Verwandten, den echten Krokodilen, und auch ihre restliche Entwicklung ist im Vergleich zu diesen stark verlangsamt. Durch diese ruhigere Lebensweise werden sie jedoch doppelt so alt wie ihre Verwandten.
Sie leben bevorzugt in Sümpfen und Seen, aber auch in Flüssen. Nach dem Schlüpfen der kleinen, ungefähr 20 Zentimeter langen Alligatoren, trägt sie die Mutter ans Wasser, wo sie die nächsten Monate zusammen verbringen.

Kurstage auf einen Blick
ZeitraumKursnummerKurskostenBemerkungen
September / Oktober6 Einheiten
10.09. - 22.10.
SO 08.45 - 09.25 Uhr
W-WE-SO-2
Alligatoren2-2
190€ (inkl. Eintritte)Restplätze noch vorhandenAnmeldung
= Freie Plätze
= Restplätze
= Ausgebucht
= Warteliste